Select Page

Zähne aufhellen – Haushaltsmittel oder professionelles Bleaching?

Zähne aufhellen – Haushaltsmittel oder professionelles Bleaching?Fazit 73% Fazit 73%

Beliebtes Schönheitsideal

“Weiße Zähne sind ein Zeichen für Gesundheit und Schönheit. Ein schönes Lächeln mit strahlend weißen Beißern ist daher für viele Menschen ein Schönheitsideal.”

Doch nicht immer sind diese von Natur aus vorhanden. Häufig kommt es vor, dass die Zahnfarbe genetisch bedingt dunkler ist als gewünscht. Oder Ernährungsgewohnheiten sorgen für unschöne Verfärbungen, die nur schwer wieder rückgängig zu machen sind. Wenn Du beim Lachen die Hand vor den Mund hältst, weil du unzufrieden mit Deiner Zahnfarbe bist, ist es vielleicht an der Zeit, über die Methoden der Zahnaufhellung nachzudenken.

So entstehen unschöne Zahnverfärbungen

Bekannt ist, dass Kaffee, Tee und Zigaretten bei regelmäßigem Genuss für eine unschöne Zahnfarbe sorgen. Doch wusstest Du auch, dass Softdrinks wie Eistee und alkoholische Getränke, insbesondere Rotwein, die Wahrscheinlichkeit einer Verfärbung des Zahnes erhöhen? Auch Fans der asiatischen Küche müssen sich hüten: die dunkelbraune Sojasauce kann ebenfalls zu dunklen Zahnverfärbungen führen. Curry, Safran und Kurkuma gehören zu den Gewürzen, die bei regelmäßigem Gebrauch die Zahnreihen dunkel verfärben können. Das heißt allerdings nicht, dass Du komplett auf den Genuss solcher Lebensmittel verzichten musst. Es ist bereits hilfreich, den Mund nach dem Verzehr dieser Speisen und Getränke gründlich mit Wasser auszuspülen. Das geht auch unterwegs schnell und einfach.

Bleaching für strahlende Zähne

Trotz dem Wunsch nach weißen Beißern sollte keinesfalls die Gesundheit derselbigen in Mitleidenschaft gezogen werden. Daher ist es ratsam, sie professionell vom Fachmann aufhellen zu lassen. Der Zahnarzt verwendet hierfür meistens Wasserstoffperoxid, ein effektives Bleichmittel, und einen leichten Laser zur Aktivierung. Diese Methode zerstört die Farbstoffe, die sich am Zahn eingelagert haben und macht die Pigmente farblos. Es gibt außerdem die Möglichkeit, die Aufhellung in einem Bleaching Studio durchführen zu lassen. Hier arbeiten keine Zahnärzte, aber in der Regel fachkundiges Personal. Das schöne Lächeln wird hier mit einer Bleaching Schiene erreicht und hält etwa ein bis zwei Jahre an. Wer seine Beißer lieber zuhause aufhellen will, kann sich beim Zahnarzt eine Schiene anfertigen lassen, die mit einem Gel gefüllt und über Nacht getragen wird. Diese Methode wird Home Bleaching genannt. Es gibt auch fertige Schienen mit einem passenden Gel zu kaufen. So sparst Du Dir zwar den Gang zum Zahnarzt, die Schiene ist jedoch universell und nicht auf Dein Gebiss abgestimmt.

Natürliche Zahnaufhellung mit Haushaltsmittel

Haushaltsmittel sind eine beliebte Methode zur Zahnaufhellung. Sie sind günstig und oft schon im Haushalt vorhanden. Ein bekanntes Mittel ist Backpulver oder grobes Salz. Mithilfe einer Zahnbürste sollen die Zahnreihen etwa zwei Minuten lang mit Backpulver, Salz oder Natron geputzt werden. Anschließend wird der Mund mit Wasser oder Mundspülung (gegen den ungewohnten Geschmack) ausgespült. Kurzfristig kommt es mithilfe dieser Haushaltsmittel oft zu einer leichten Aufhellung. Der Zahnschmelz wird hierbei jedoch angegriffen, weshalb sich diese Methode nicht zur regelmäßigen Anwendung anbietet. Viele Menschen schwören darauf, regelmäßig Äpfel zur Zahnpflege zu essen. Durch das Abbeißen können oberflächliche Zahnbeläge gelöst werden. Ob der Zahn dadurch weißer wirkt, ist nicht bewiesen. Auf alle Fälle fühlt sich das Gebiss jedoch glatt und gereinigt an.

Das gilt es zu beachten

Wird zur Aufhellung des Zahnes ein Bleichmittel verwendet, greift dies gewissermaßen den Zahnschmelz, der ein natürliches Schutzschild darstellt, an. Dieser ist in der Folge weniger widerstandsfähig gegen Säuren und Bakterien. Wer zu oft zum Bleaching geht, muss daher mit Karies rechnen. Außerdem kommt es schnell zu erneuten Verfärbungen, wenn der Zahnschmelz reduziert wird. Daher sollte das Aufhellen so selten wie möglich stattfinden. Wer sich für das Bleaching zuhause entscheidet, muss zudem bedenken, dass einzelne Füllungen sichtbar werden könnten. Der Zahnarzt wird dies bedenken und gegebenenfalls vorhandene Füllungen farblich an die aufgehellten Zähne anpassen.

UNSER FAZIT

73%

Zusammenfassung Wer ein einwandfreies Ergebnis möchte und gesundheitlich auf der sicheren Seite sein will, sollte in jedem Fall einen Zahnarzt aufsuchen und sich ausführlich beraten lassen. Bleaching-Produkte aus dem Supermarkt führen meistens nur bedingt zu befriedigenden Ergebnissen.

KOSTENFAKTOR
50%
GESUNDHEITSFAKTOR
80%
TRENDFAKTOR
90%

Weitersagen ❤

Wenn Du magst, dann teile den Artikel mit Deinen Freunden.