Select Page

Warum ist das Abschminken für die Wimpern so wichtig?

Warum ist das Abschminken für die Wimpern so wichtig?Fazit 85% Fazit 85%

Abschminken muss gelernt sein!

“Wunderschöne Augen sind der Traum einer jeden Frau.”

Das liegt nicht nur daran, dass diese bei den Männern besonders gut ankommen, sondern ebenfalls daran, dass sich die meisten Frauen mit schönen Wimpern deutlich wohler fühlen und selbstbewusster auftreten. Das morgendliche Schminken und abendliche Entfernen des Make-ups wird jedoch schnell zur unangenehmen Routine. Zahlreiche Frauen sind deshalb in Versuchung, das Make-up am Abend nicht zu entfernen und am nächsten Morgen lediglich etwas auszubessern. Das abendliche Abschminken ist jedoch von großer Bedeutung.

Welche Pflege brauchen die Wimpern?

Die Wimper ist ebenso wie die Augenbraue ein Haar, welches gesondert gepflegt werden muss. Im Gegensatz zu den Haaren auf dem Kopf und den Augenbrauen ist eine Wimper besonders dick und kurz. Aus diesem Grund benötigen sie deutlich mehr Vitalstoffe als andere Haare. Hierbei sollte vor allem darauf geachtet werden, dass diese Haare nicht austrocknen und dadurch abbrechen. Auch einem Abknicken solltest Du nach Möglichkeit vorbeugen. Deshalb pflegen viele Frauen ihre Augenregion mit reichhaltigen Ölen und wohltuenden Salben. Eine Feuchtigkeitsmaske mit aufgelegten Gurken oder Tomaten trägt entscheidend zur Versorgung der Augenregion mit Feuchtigkeit bei.

Warum ist es wichtig, sich abzuschminken?

Neben zahlreichen anderen Vitalstoffen ist insbesondere Feuchtigkeit für sämtliche Haare in der Augenregion von entscheidender Bedeutung. Durch das Auftragen des Make-ups werden die Haare mit einer Schicht aus Ruß, Kohle und anderen Stoffen überzogen. Dadurch wirken diese deutlich voluminöser sowie kräftiger. Gleichzeitig können Deine Haare jedoch keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen und drohen zu vertrocknen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Du Dein Gesicht regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgst, wenn Du häufig Mascara aufträgst. In der Nacht regenerieren sich die Haare wieder und nehmen zumindest etwas Feuchtigkeit auf.

Wie schminkt man sich richtig ab?

Beim Entfernen des Make-ups solltest Du besonders gründlich vorgehen. Die Haare in er Augenregion können sich nur dann optimal regenerieren, wenn diese vollständig vom Make-up befreit wurden. Hierfür bietet sich vor allem die Verwendung eines Wattepads sowie einer Abschminklotion an. Nachdem das Wattepad leicht mit warmem Wasser angefeuchtet wurde, kann die Lotion auf das Pad aufgetragen werden. Anschließend ist besonders wichtig, mit dem Pad nicht wild an den Augen zu reiben, sondern es sorgfältig mit sanftem Druck von oben nach unten zu führen. Auf diese Weise werden die Haare nicht übermäßig strapaziert, aber dennoch gründlich vom Make-up befreit. Bei der Verwendung einer hochwertigen Abschminklotion benötigst Du abendlich nur wenige Minuten, um Deine Augen von dem Make-up zu befreien.

Was passiert, wenn man sich nicht abschminkt?

Wenn Du Dich nicht abschminkst, können Deine Augen sich in der Nacht nicht mehr ausreichend regenerieren und verlieren tagtäglich an Feuchtigkeit. Nach mehreren Tagen sind die Haare schließlich so ausgetrocknet und strapaziert, dass die ersten Folgen sichtbar werden. Die Austrocknung macht Deine Haare dabei so fest und starr, dass diese deutlich schwieriger mit der Mascarabürste zu kämmen sind. Das Auftragen des Make-ups wird dadurch von Tag zu Tag mehr Zeit in Anspruch nehmen. Reagierst Du dennoch nicht auf die Zeichen, die Dir Dein Körper sendet, droht die vollständige Austrocknung Deiner Haare. Dadurch riskierst Du im schlimmsten Fall, dass Deine Haare in der Augenregion abbrechen.

Tipps und Tricks zum Abschminken

Für eine optimale Pflege Deiner Augen und der Haare in der Augenregion solltest Du beim Entfernen des Make-ups immer für jedes Auge ein gesondertes Wattepad benutzen. Sollten kleine Überreste nach dem Entfernen des Make-ups übriggeblieben sein, kannst Du diese auch mit einem kleinen Wattestäbchen entfernen. Diese Vorgehensweise ist jedoch nicht für jede Frau geeignet. Benutze ein Wattestäbchen nur dann, wenn Du ruhig und entspannt bist. Nervosität führt dabei häufig zu schweren Verletzungen am Auge. Letztlich solltest Du vor allem darauf achten, das Wattepad sanft zu führen. Die Augenregion ist sehr anfällig für Reizungen und reagiert häufig mit Pickeln und Rötungen, wenn Du zu stark aufdrückst.

Tipp: Abschminken solltest Du Dir in jedem Fall auch ggf. nicht für Deine Wimpern passende Mascara! Auf deren Webseite von MY.MASCARA kannst Du Deinen Wimperntyp bestimmen lassen, um im Anschluß eine für Dich individualisierte Mascara zu bestellen.

Wimperntyp testen

UNSER FAZIT

85%

Zusammenfassung Für die Pflege und Gesundheit Deiner Wimpern solltest Du am Abend beim Abschminken lieber mal 5 Minuten mehr Zeit investieren. Dein Augenaufschlag wird es Dir danken!

Pflegefaktor
85%
Kostenfaktor
80%
Zeitaufwand
90%

Weitersagen ❤

Wenn Du magst, dann teile den Artikel mit Deinen Freunden.