Select Page

Totes-Meer Pflegeprodukte – Was bringen sie wirklich?

Totes-Meer Pflegeprodukte – Was bringen sie wirklich?Fazit 70% Fazit 70%

Das Tote Meer ist einzigartig auf der Welt

“Es ist eines der größten Binnengewässer und markiert den tiefsten Punkt der Erde.”

Sein Salzwasser ist besonders reich an Spurenelementen und Mineralien und das aus dem Toten Meer gewonnene Salz und der Schlamm werden seit über 2000 Jahren zu Schönheits- und Heilzwecken verwendet.

Totes-Meer Salz hat eine besondere Zusammensetzung

Das Salz ist arm an Natriumchlorid und enthält dafür viel Kalium, Magnesium, Calcium und Brom. Diese Mineralien sind für die positive Wirkung auf die Haut verantwortlich: Calcium balanciert das Hautmilieu aus, wirkt hautberuhigend, stillt Juckreiz und beugt Infektionen vor. Kalium gleicht den Wasserhaushalt der Haut aus und wirkt entzündungshemmend. Magnesium wirkt feuchtigkeitsspeichernd auf der Haut und gleicht das Hautmilieu aus. Brom fördert die Hautregeneration und einen normalen Abschuppungsprozess, auch beruhigt es die Haut. Aufgrund des hohen Mineraliengehalts sorgen Totes-Meer Pflegeprodukte für die Gesundheit der Haut, was in dermatologischen Studien nachgewiesen wurde: Totes-Meer Produkte eignen sich auch für die Hautpflege bei Neurodermitis und Psoriasis. Wer auf etablierte Marken zurückgreift, kann davon ausgehen, dass das Salz, wie angegeben, schonend durch Verdampfen aus dem Toten Meer gewonnen wird und zur Abfüllung oder Weiterverarbeitung nach Deutschland per Schiff gebracht wird.

Hautpflege mit Salz aus dem Toten Meer

Auch normale, trockene und empfindliche Haut profitiert vom Salz aus dem Toten Meer. Denn es wirkt hautberuhigend und feuchtigkeitsspendend. Hautreizungen und Hautrötungen können damit gemindert werden. Wer unreine oder pickelige Haut hat, profitiert ebenfalls von dem Toten Meer Salz, denn es reinigt porentief und wirkt gegen Pickel und Hautunreinheiten. Grundsätzlich profitiert jede Haut von der Wirkung des Toten Meer Salzes, die zahlreichen Pflegeprodukte unterscheiden sich durch zusätzliche Inhaltsstoffe und unterschiedlich hohe Konzentrationen des Meeressales. Wer problematische Haut hat, sollte deswegen auf eine hohe Konzentration im Produkt achten, oder gleich Meeressalz für die Körperhaut pur verwenden. Es gibt eine umfangreiche Produktpalette mit Salz und Schlamm aus dem Toten Meer, die von purem Salz für die Badewanne über Cremes, Gesichtsmasken, Peelings, Shampoos, Deodorants und Bodylotions bis hin zu Duschgels reicht. Darunter werden Produkte angeboten mit Salz aus dem Toten Meer, die speziell auf die unterschiedlichen Hauttypen abgestimmt sind. Du solltest also beim Kauf von Gesichtspflege oder Gesichtsreinigungsprodukten darauf achten, dass sie für deinen Hauttyp geeignet sind. Auf dem jeweiligen Produkt stehen die Anwendungshinweise, haltbar sind Produkte mit Salz aus dem Toten Meer so wie andere Kosmetikprodukte auch: Cremes sollte man nach Öffnen innerhalb von einem Jahr aufbrauchen. Pures Meeressalz als Badezusatz hat theoretisch kein Ablaufdatum. Die Preise variieren je nach Marke und Schwerpunkt, beispielsweise gibt es medizinische Kosmetiklinien aber auch günstige Drogerieprodukte. Grundsätzlich sind Produkte zur Pflege der Haut mit Totem Meer Salz günstig bis erschwinglich. Bodylotions und Gesichtscremes gibt es schon um 10 Euro, Shampoos um 5 Euro.

Meeressalz für die Badewanne

Thalassotherapie ist eine tolle Hautpflege mit Produkten aus dem Meer. Muss man dafür in der Regel in ein Spa, das am Meer liegt, so kann man mit Salz aus dem Toten Meer auch daheim seine Thalassotherapie machen. Mit dem Meeressalz kannst du einmal die Woche ein Vollbad nehmen, was die gesamte Körperhaut ins Gleichgewicht bringt, sie effektiv reinigt und sie nachhaltig pflegt. Eine Packung, meist 500 Gramm, reicht für ein Vollbad aus. Wer seine Körperhaut straffen und Cellulite reduzieren möchte, sollte auch Meeressalz als Badezusatz verwenden, denn damit werden der Hautstoffwechsel angekurbelt, die Mikrozirkulation erhöht und die Haut entschlackt. Hier gilt, wie immer, dass nur die regelmäßige Anwendung die gewünschten straffenden und glättenden Effekte erzielt. Zusätzlich zum puren Meeressalz kann man weitere Badezusätze zur Hautpflege verwenden. Produkte mit Salz aus dem Toten Meer fördern erwiesenermaßen die Gesundheit der Haut und eignen sich für die Pflege auch problematischer Hauttypen.

UNSER FAZIT

70%

Zusammenfassung Wer sich selbst und seiner Haut etwas gutes tun möchte, der sollte sich mit Totes-Meer Salz Produkten einmal auseinander setzen. Sie sind nahezu überall zu erhältlich und einfach in der anzuwenden. Wer gerade an der Urlaubsplanung ist, könnte sich ja einmal überlegen Pflege und Meer miteinander zu verbinden!

GESUNDHETSFAKTOR
90%
Kostenfaktor
40%
Anwendbarkeit
80%

Weitersagen ❤

Wenn Du magst, dann teile den Artikel mit Deinen Freunden.