Select Page

Tattoos und Sonneneinstrahlung – Was gibt es zu beachten?

Tattoos und Sonneneinstrahlung – Was gibt es zu beachten?Fazit 90% Fazit 90%

”Tattoos

“Sich ein Tattoo stechen zu lassen ist in jedem Fall ein großer und aufregender Schritt. Die meisten Menschen wollen ihre frischen Tätowierungen direkt offen tragen und der Welt voller Stolz präsentieren.”

Dabei musst Du jedoch einiges beachten, denn die direkte Sonneneinstrahlung kann Deinem frischen Tattoos stark zusetzen. Aus diesem Grund bietet es sich vor allem in den ersten Tagen und Wochen nach der Tätowierung an, einen Tattoo Sonnenschutz zu verwenden.

Welche Folgen kann Sonneneinstrahlung bei frischen Tattoos haben?

Ein sonniger Tag ist die optimale Green Bay Packers jerseys Gelegenheit, um Deinen Freunden Deine frisch gestochenen Tattoos zu zeigen. Leider stellt die Sonne hierbei eine große Gefahr dar, die Du in jedem Fall ernst nehmen solltest. Für Deinen Körper sind frische Tätowierungen nämlich grundsätzlich erst einmal eine schwere Verletzung. Jede Sekunde sticht die Tätowiernadel bis zu 150-mal in Deine Haut ein und hinterlässt dabei nicht nur sichtbare Spuren. Direkt nach der Tätowierung ist nämlich der körpereigene UV-Schutz Deiner Haut vollständig zerstört. Deine Haut ist daher schutzlos der UV-Strahlung der Sonne ausgeliefert. Diese dringt sogar bis in die tief gelegenen Gewebeschichten vor und richtet dort ihre zerstörerische Wirkung an. Dein Körper muss dadurch nicht nur die Verletzungen der Haut heilen, sondern ebenfalls die entstehende Entzündung durch den UV-Angriff bekämpfen.
Dieser starken Belastung kann Dein Körper jedoch nicht standhalten. Aus diesem Grund entstehen Bei mildem Sonnenschein bereits nach zwei Minuten schwere Verbrennungen, die große Schmerzen verursachen. Darüber hinaus kann sich sogar ein cheapjerseys1.co juckender Ausschlag auf den Tattoos bilden. Unter Umständen wird dadurch nicht nur Deine Haut, sondern ebenfalls das Tattoo stark geschädigt. Durch die schwerwiegenden Verletzungen können sich die Farbpigmente nicht optimal in Deine Haut setzen und werden zu großen Teilen abgebaut. Dadurch entstehen unscharfe Farbergebnisse, die sogar dauerhaft vernarben können.

Welche Schutzmaßnahmen können getroffen werden?

Aus diesem Grund musst Du Deine frischen Tattoos unbedingt vor der schädlichen Wirkung der Sonne schützen. Frische Tätowierungen benötigen in der Regel fünf bis sechs Wochen, um vollständig auszuheilen. Während dieser Zeit solltest Du vollständig darauf verzichten, kosmetische Produkte auf die tätowierten Stellen aufzutragen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Du während dieser Zeit Deine Tätowierung immer mit Kleidung überdeckst. Selbst bei schlechtem Wetter oder im Schatten darf das Tattoo keinem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Erst nach dieser Zeit kannst Du Sonnencreme auf Dein Tattoo auftragen und dich so vor der UV-Strahlung schützen. Darüber hinaus kann sich ebenfalls die Verwendung von einem speziellen Tattoo Sonnenschutz anbieten.

Welcher Schutz ist am besten geeignet?

Viele Hersteller haben sich auf Produkte spezialisiert, die vor allem frische Tätowierungen vor der eindringenden UV-Strahlung schützen. Der unangefochtene Marktführer in diesem Bereich ist aktuell die Marke TattooMed. Insbesondere die Produkte zum Sonnenschutz dieser Marke können Dir dabei helfen, der Entstehung von Verbrennungen und Entzündungen optimal vorzubeugen. Die Sonnenschutzmittel von TattooMed verfügen über einen starken UVA- und UVB-Filter, um Deine Tätowierungen umfassend zu schützen. Bei täglicher Anwendung auf das abgeheilte Tattoo kannst Du so verhindern, dass Dein Tattoo verblasst oder Deine Haut geschädigt wird. Darüber hinaus sorgt der unsichtbare Schutzfilm dieser Produkte für ein besonders angenehmes Hautgefühl.

Tipp: Den optimalen Sonnenschutz für Deine Tätowierungen findest Du bei TattooMed (erhältlich in jeder Apotheke oder direkt auf der TattooMed Webseite).

”Hier
.et_bloom .et_bloom_optin_2 .et_bloom_form_content { background-color: #4c4c4c !important; } .et_bloom .et_bloom_optin_2 .zigzag_edge .et_bloom_form_content:before { background: linear-gradient(45deg, transparent 33.33%, #4c4c4c 33.333%, #4c4c4c 66.66%, transparent 66.66%), linear-gradient(-45deg, transparent 33.33%, #4c4c4c 33.33%, #4c4c4c 66.66%, transparent 66.66%) !important; background-size: 20px 40px !important; } .et_bloom .et_bloom_optin_2 .zigzag_edge.et_bloom_form_right .et_bloom_form_content:before, .et_bloom .et_bloom_optin_2 .zigzag_edge.et_bloom_form_left .et_bloom_form_content:before { background-size: 40px 20px !important; }
@media only screen and ( max-width: 767px ) {.et_bloom .et_bloom_optin_2 .zigzag_edge.et_bloom_form_right .et_bloom_form_content:before, .et_bloom .et_bloom_optin_2 .zigzag_edge.et_bloom_form_left .et_bloom_form_content:before { background: linear-gradient(45deg, transparent 33.33%, #4c4c4c 33.333%, #4c4c4c 66.66%, transparent 66.66%), linear-gradient(-45deg, transparent 33.33%, #4c4c4c 33.33%, #4c4c4c 66.66%, transparent 66.66%) !important; background-size: 20px 40px !important; } }.et_bloom .et_bloom_optin_2 .et_bloom_form_container .et_bloom_form_header { background-color: #000000 !important; } .et_bloom .et_bloom_optin_2 .et_bloom_form_container { background-color: #000000 !important; } .et_bloom .et_bloom_optin_2 .et_bloom_form_content button { background-color: #e80055 !important; } .et_bloom .et_bloom_optin_2 .et_bloom_border_dashed .et_bloom_form_container_wrapper { border-color: #ffffff !important } .et_bloom .et_bloom_optin_2 .et_bloom_form_content button { background-color: #e80055 !important; } .et_bloom .et_bloom_optin_2 h2, .et_bloom .et_bloom_optin_2 h2 span, .et_bloom .et_bloom_optin_2 h2 strong { font-family: “Ubuntu”, Helvetica, Arial, Lucida, sans-serif; }.et_bloom .et_bloom_optin_2 p, .et_bloom .et_bloom_optin_2 p span, .et_bloom .et_bloom_optin_2 p strong, .et_bloom .et_bloom_optin_2 form input, .et_bloom .et_bloom_optin_2 form button span { font-family: “Ubuntu”, Helvetica, Arial, Lucida, sans-serif; }

KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN!

Dir gefällt was Du gerade gelesen hast?

Wenn Du möchtest, können wir Dir einmal pro Woche eine Mail mit den neuesten vonbeauty.de Artikeln senden.


Danke für Dein Newsabo!

UNSER FAZIT

90%

Zusammenfassung Die Haut und insbesondere frische Tätowierungen vor zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen sollte mittlerweile zum Allgemeinwissen in Sachen Gesundheit und Pflege gehören. Dennoch aber an dieser Stelle nochmal: Bitte immer ausreichend eincremen!

Trendfaktor
80%
Gesundheitsfaktor
100%
FINANZIELLER AUFWAND
90%

Weitersagen ❤

Wenn Du magst, dann teile den Artikel mit Deinen Freunden.