Select Page

Schlagwort: Gesundheit

Haare färben: wirklich gefährlich?

Haarefärben- Wie schädlich kann ds für die Gesundheit sein? “Haare färben liegt im Trend – schon seit mehreren tausend Jahren. Damals verwendeten die Frauen natürliche Stoffe wie Henna oder Indigo. Im 20. Jahrhundert entstand der Markt mit chemischen Haarfarben, von denen sich einige als gesundheitsschädlich herausstellten.” Die ersten Belege über die Verwendung von Haarfarben zeigen, dass die Menschen bereits seit 3000 bis 4000 Jahren ihre Haarfarbe verändern. Zu Beginn standen ausschließlich Pflanzenfarben zur Verfügung. Im alten Rom gab es sehr skurrile Methoden: Bleikämme, in Essig getaucht, sorgten für blonde Strähnen; verweste Blutegel und weitere Inhaltsstoffe sorgten für intensives Schwarz....

Weiterlesen

Fasten – gefährlich oder wohltuend?

Wie gut ist es wirklich auf Nahrung zu verzichten? “Zahlreiche Menschen sind aktuell von einem neuen Trend begeistert. Dieser verspricht nicht nur eine Entgiftung des Körpers, sondern ebenfalls eine Stärkung der Gesundheit und eine Verlängerung des eigenen Lebens.” Aufgrund dieser attraktiven Vorteile beginnen immer mehr Menschen mit dem regelmäßigen Fasten. Dabei verzichten sie regelmäßig vollständig auf die Nahrungsaufnahme. Obwohl die Befürworter dieses Trends von den zahlreichen Vorteilen dieser Ernährungsweise schwärmen, sind zahlreiche Menschen gegenüber dieser Form der Ernährung kritisch eingestellt. Da die Erkenntnisse über die wohltuenden Auswirkungen des Fastens aus zweifelhaften Quellen stammen, zweifeln ebenfalls immer mehr Menschen an...

Weiterlesen

Intuitive Ernährung – ein neuer Ansatz?

Was versteht man unter dieser neuen Ernährungsform? “Ein schöner und gesunder Körper stellt natürlich einen gewissen Grad an Attraktivität dar. Zahlreiche Frauen und auch Männer tun alles dafür, um die Muskeln ihres Körpers zu definieren und den Körper von unnötigem Fett zu befreien.” Es werden unzählige Diäten gemacht, die dann meist im Jojo-Effekt enden, sobald man sich wieder normal ernährt. Man fühlt sich eine Zeit lang sehr gut, hat mehr Energie und Ausdauer und empfindet ein ganz neues Körperbewusstsein. Normalerweise kann es auch gar nicht so schwer sein, sich bewusst und gesund zu ernähren. Das Bedürfnis nach Nahrung beginnt...

Weiterlesen

Totes-Meer Pflegeprodukte – Was bringen sie wirklich?

Das Tote Meer ist einzigartig auf der Welt “Es ist eines der größten Binnengewässer und markiert den tiefsten Punkt der Erde.” Sein Salzwasser ist besonders reich an Spurenelementen und Mineralien und das aus dem Toten Meer gewonnene Salz und der Schlamm werden seit über 2000 Jahren zu Schönheits- und Heilzwecken verwendet. Totes-Meer Salz hat eine besondere Zusammensetzung Das Salz ist arm an Natriumchlorid und enthält dafür viel Kalium, Magnesium, Calcium und Brom. Diese Mineralien sind für die positive Wirkung auf die Haut verantwortlich: Calcium balanciert das Hautmilieu aus, wirkt hautberuhigend, stillt Juckreiz und beugt Infektionen vor. Kalium gleicht den...

Weiterlesen

Dampfbäder für reine Haut

Mit Dampf gegen Hautunreinheiten “Häufig wird der Begriff Dampfbad fälschlicherweise mit einer Sauna verwechselt.” In Ersterem ist die Durchschnittstemperatur deutlich niedriger, die Luftfeuchtigkeit hingegen sehr viel höher. Dies kann zu einer Pflege verschiedener Hautbereiche führen, die sonst nur schwer in den Griff zu bekommen sind. Hierfür muss nicht zwingend in ein Wellness-Center gegangen werden. Vielmehr ist es auch möglich, ein Gesichtsdampfbad auch schnell und einfach Zuhause durchzuführen. Wie wirkt das Gesichtsdampfbad? Das Gesichtsdampfbad kann vorbeugend zur Pflege eingesetzt werden, um die Haut zu reinigen. Zudem ist es aber auch sehr nützlich, wenn diese bereits angegriffen ist. Durch die hohen...

Weiterlesen

Das Knasttattoo – Klischees und Wahrheit

Nicht immer das Zeichen für die Zugehörigkeit zu einer Gang “Für die meisten Menschen stellt die Tätowierung eine Form der Körpergestaltung dar.” In der Regel werden hierbei Motive gewählt, die für den Tätowierten eine starke Bedeutung haben und mit denen dieser sich identifizieren kann. Daher orientiert sich die heutige Nutzung von Tätowierungen sehr stark an ihrem ursprünglichen Verwendungszweck. Bereits vor über 40.000 Jahren tätowierten sich die Menschen in Europa zu ästhetischen und religiösen Zwecken. Neben diesen freiwilligen Tätowierungen hatte sich jedoch ebenfalls in Gefängnissen und vielen anderen Orten für lange Zeit die Zwangstätowierung etabliert. Wie ist diese Form der...

Weiterlesen