Select Page

Ein Tattoo als Urlaubssouvenir

Ein Tattoo als UrlaubssouvenirFazit 90% Fazit 90%

Tattoos im Urlaub - Do’s and Dont`s

“Gerade im Sommer, wenn man an einem schönen Urlaubsort ist, kommen viele Menschen mit einem Tattoo nach Hause. Und nicht selten bereuen sie diesen Schritt zutiefst.”

Das schöne Wetter und die ausgelassene Stimmung verleiten oft zu unüberlegten Tätowierungen. Nicht selten ist auch Alkoholeinfluss daran Schuld. Dies kann zum Beispiel passieren, wenn man bequem am Strand liegt, schon ein paar Bierchen getrunken hat und dann mit seinem Freund oder seiner Freundin beginnt zu wetten. Gerade dann ist man mehr dazu verleitet zum Tattoo Studio um die Ecke zu gehen und sich eine unüberlegte Körperverzierung stechen zu lassen. Hierbei achtet man meist nicht darauf, ob der Tätowierer auch vernünftig arbeitet und ob er alle Materialien desinfiziert. Oft denkt man sich hierbei “Mir wird schon nichts passieren”. Es gibt allerdings ein Beispiel, wo sich eine Touristin eine kleine Ranke über dem Knöchel stechen hat lassen. Dies sollte sie allerdings bitter bereuen. Der Fuß schwoll dramatisch an und entzündete sich. Eine Amputation konnte gerade so verhindert werden. Dies ist natürlich ein recht drastisches Beispiel, doch es könnte theoretisch jedem so gehen, der sich im Urlaub tätowieren lässt. Natürlich sollte die Gesundheit an erster Stelle stehen und man sollte sich lieber zwei mal überlegen, ob man sich im Urlaub seinen Körper verzieren lässt.

Ein tätowierter Körper liegt voll im Trend

Über die letzten Jahre ist es immer mehr zum Trend geworden, einen tätowierten Körper zu haben. Meist fängt es mit einer kleinen Verzierung an einer unauffälligen Stelle an. Doch meist beginnt hier die Sucht. Meist vergehen nur ein paar Monate und man macht sich schon wieder Gedanken über die nächste Tätowierung. Man legt monatelang Geld beiseite, um sich den nächsten Körperschmuck leisten zu können. Allerdings riskiert man hierbei auch oftmals abwertende Blicke von anderen Menschen. Doch wenn man zu sich und seinem Körper sowie seinen Entscheidungen steht, ist einem das relativ egal. Jedenfalls sollte es so sein. Natürlich gibt es auch Bewunderer. Jedoch ist es leider in der heutigen Zeit immer noch so, dass man in bestimmten Berufen keinen Körperschmuck tragen sollte. Hier findet man immer noch Ablehnung, was eigentlich nicht mehr der Fall sein sollte. Besonders, wenn man sich im Urlaub befindet, ist einem dieser Fakt relativ egal. Man ist ausgelassen und denkt nicht über die möglichen Risiken nach. Dies kann allerdings – wie oben bereits beschrieben – ein fataler Fehler sein.

Tätowieren und die Gesundheit

Beim Tätowieren werden mit einer Nadel kleine Löcher in die Haut gestochen. Über diese Löcher gelangt die Farbe in die mittlere Hautschicht. Da sich eine Tätowierung nicht so einfach wieder entfernen lässt, ist es wichtig, dass die Farbe gut verträglich ist. Jedoch wird von einem Forscher gewarnt, dass die chemischen Farben nicht unbedingt für Tätowierungen hergestellt wird. Was viele nicht wissen: Die Pigmente für die schwarze Farbe sind Rußpartikel, wie sie auch für Druckertinte oder Autoreifen verwendet werden. Die schwarzen Rußpartikel können insoweit verunreinigt sein, dass sie krebserregend sind.

Tätowieren im Urlaub – Vorsicht walten lassen

Genau aus oben genanntem Grund sollte man sich auch im Urlaub nicht tätowieren lassen. Besonders, da man mit einer frisch gestochenen Tätowierung die Sonne vermeiden sollte. Dies ist im Urlaub wahrscheinlich nicht sehr vorteilhaft. Natürlich sollte man sich auch nicht unbedingt auf Diplome, die in den Studios aushängen, verlassen. Die beliebtesten Urlaubsländer, in denen man sich tätowieren lässt sind übrigens die Türkei, Ibiza und Mallorca. Natürlich kann auch in Deutschland etwas schief gehen. Doch im Ausland verhält es sich mit Tätowierungen genau so wie mit Arztbesuchen. Man kann sich nie sicher sein. Deswegen ist es besonders wichtig, Vorsicht zu bewahren.

Tipp: Die optimal Pflege für Deine Tätowierungen findest Du bei TattooMed (erhältlich in jeder Apotheke oder direkt auf der TattooMed Webseite).

Hier kaufen

UNSER FAZIT

90%

Zusammenfassung Wir verstehen natürlich, dass man möglichst viel im Urlaub mitnehmen möchte und man sich gerne etwas gönnt. Jedoch raten wir dazu sich solch eine Entscheidung gut zu überlegen sonst kann es auch gerne mal in die Hose gehen. Wem Postkarten & Co oder Henna-Tattoos aus dem Reiseziel doch zu langweilig ist, sollte sich wenigstens ein gutes Studio aussuchen und besonders gut auf die Pflege danach achten.

TRENDFAKTOR
90%
GESUNDHEITSFAKTOR
90%
PFLEGEFAKTOR
90%

Weitersagen ❤

Wenn Du magst, dann teile den Artikel mit Deinen Freunden.