
Detox – eine Gefahr für Deine Gesundheit?
Detox - eine Gefahr für Deine Gesundheit?
“In den Medien häufen sich die Berichte über vermeintlich gesundheitsschädigende Nahrungsmittel.”
Viele Menschen sind davon überzeugt, dass neben mit Arsen verseuchtem Reis in Deutschland auch mit Cadmium vergiftetes Getreide und mit Öl versetzter Tabak verkauft werden. Aus diesem Grund sind gerade jetzt Ernährungsweisen sehr begehrt, die eine Entgiftung des Körpers beabsichtigen. Einer der größten aktuellen Trends ist dabei eine sogenannte Detox-Diät. Diese verspricht unter leichten Einschränkungen der Ernährung eine vollständige Entgiftung des Körpers.
Was versteht man unter diesem Begriff?
Unter dem Begriff Detox versteht man eine Ernährungsweise, welche vollständig auf feste Nahrung verzichtet. Jegliche Nahrung, die während dieser Diät aufgenommen wird, muss sowohl zuckerfrei als auch flüssig sein. Einer der wichtigsten Bestandteile dieser Ernährung stellt ungezuckerter Tee dar. Darüber hinaus können die benötigten Kalorien über Obst- und Gemüsesäfte bezogen werden. Gemüsebrühen müssen vor dem Genuss gründlich gesiebt werden, damit sich keine Feststoffe mehr in diesen befinden. Besonders wichtig ist bei dieser Ernährungsweise, dass täglich mindestens 2,5 bis drei Liter Wasser getrunken werden, um dem Hungergefühl entgegenzuwirken.
Warum wird Detox angewendet?
Dieser Trend hat sich vor allem aufgrund der zahlreichen Meldungen über vergiftete oder verseuchte Lebensmittel gebildet. Viele Menschen sind sich unsicher, welche Lebensmittel als gesund betrachtet werden können und verzichten dadurch für eine bestimmte Zeit vollständig auf feste Nahrungsmittel. Dabei beabsichtigen sie eine Entgiftung des Körpers und erhoffen sich zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Existenz der gesundheitsschädlichen “Schlacke”, die durch eine Detox-Diät aus dem Körper transportiert werden soll, ist wissenschaftlich jedoch sehr umstritten. Darüber hinaus nutzen einige Menschen diesen Ernährungstrend, um überschüssige Kilos zu verlieren. Die Detox-Diät ist dafür bekannt, dass sie eine maximale Gewichtsreduktion herbeiführt. Das liegt vor allem daran, dass dem Körper bei dieser Ernährungsweise kaum Energielieferanten zugeführt werden.

Gibt es gesundheitliche Risiken?
Entgegen landläufiger Meinung reichen Vitamine und Wasser für eine gesunde Ernährung nicht aus. Der Körper benötigt täglich Energie, um wesentliche Körperfunktionen aufrecht erhalten zu können. Aus diesem Grund ist die Detox-Diät nur für einen stark begrenzten Zeitraum möglich. Bereits nach wenigen Tagen beginnt der Körper damit, einige Funktionen einzustellen. Spätestens nach fünf Tagen klagen sämtliche Anwender dieser Ernährungsform über Kopfschmerzen und Übelkeit. Darüber hinaus treten starke Muskelkrämpfe selbst nach leichter sportlicher Aktivität auf und die Betroffenen leiden an einem fortwährenden Gefühl der Schwäche. Obwohl sich das Hungergefühl in vielen Situationen unterdrücken lässt, sind Heißhungerattacken nur selten zu vermeiden.
Wie lange sollte man diese Ernährungsform anwenden?
Die Dauer einer Detox-Diät sollte zwingend von der individuellen gesundheitlichen Verfassung abhängig gemacht werden. Bereits nach fünf Tagen setzen die ersten gesundheitlichen Folgen dieser Ernährungsform ein. Sobald Du Dich jedoch zu schwach fühlst, um die täglichen Aufgaben erledigen zu können, solltest Du mit dieser Diät aufhören. Maximal solltest Du diese Ernährungsform drei Wochen lang durchführen. Nach dieser Zeitspanne ist Dein Körper so stark ausgezehrt, dass eine Fortführung dieser Diät lebensbedrohliche Konsequenzen haben würde.
Auf was sollte bei einer Detox-Diät geachtet werden?
Bei der Detox-Diät sollte insbesondere auf die eigene Gesundheit geachtet werden. Dem Körper werden in dieser Zeit sämtliche Energielieferanten vorenthalten. Aus diesem Grund ist jegliche sportliche Betätigung während dieser Zeit zu vermeiden. Langsame Spaziergänge können aber dabei helfen, sich vom Hungergefühl und den negativen gesundheitlichen Auswirkungen abzulenken. Darüber hinaus ist vor allem Entspannung bei dieser Ernährungsweise von großer Bedeutung, um die gesundheitlichen Schäden so gering wie möglich zu halten. Während dieser Diät solltest Du sehr viel schlafen und bewusste Entspannungsübungen durchführen. Direkt nach der Diät sollte der Körper jedoch sehr langsam an feste Nahrung gewöhnt werden. Nach einer fünftägigen Diät ist es ratsam, lediglich mit leichtem Salat und Suppen die Nahrungsaufnahme zu beginnen. Größere Portionen können zu Verletzungen des verkleinerten Magens führen.
UNSER FAZIT
66%
Zusammenfassung Detox- Ernährung ist ein Spannendes Thema mit dem man sich allerdings vor Anwendung intensiv beschäftigen sollte. Wer sich nicht auskennt kann schnell Fehler machen und seine Gesundheit auch gefährden.
Weitersagen ❤
Wenn Du magst, dann teile den Artikel mit Deinen Freunden.