
Arganöl – die marokkanische Wunderwaffe für Anti-Aging?
Arganöl – die marokkanische Wunderwaffe für Anti-Aging?
“Das Öl vom Arganbaum ist ein sehr teures, pflanzliches Produkt, das aus den Früchten des breit ausladenden und bis 30 Meter tief wurzelnden Arganbaums in aufwendiger Handarbeit gewonnen wird.”
Das Öl befindet sich in den Kernen der an gelbe Pflaumen erinnernden Früchte. Der Arganbaum wird ausschließlich im trocken-heißen Klima im Südwesten Marokkos angebaut. Das etwa 820.000 Hektar umfassende Gebiet wurde 1998 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.
Das Öl vom Arganbaum gilt in Marokko als Lebenselixier für innere und äußere Anwendungen. Es enthält nicht nur wertvolle mehrfach ungesättigte Fettsäuren, sondern auch weitere besondere Inhaltsstoffe wie Vitamin E (Tocopherole) mit starker antioxidativer Wirkung und neben Phenolsäuren, Polyphenolen und Flavonoiden als Alleinstellungsmerkmal auch die beiden sehr seltenen Phytosterine Schottenol und Spinasterol enthalten. Den beiden Phytosterinen werden stimulierende Wirkungen auf das Zellwachstum und Zellerneuerung zugeschrieben und verlangsamen den Prozess der Zellalterung. Darüber hinaus entfalten sie antitumorale Eigenschaften und senken den LDL-Anteil im Cholesterin, das als das „böse“ Cholesterin gilt, weil es die Plaque verursachenden Substanzen von der Leber in die Gefäße verfrachtet.
Das native Öl vom Arganbaum ist besonders begehrt für die Haut- und die Haarpflege, weil es durch seine antioxidativen und anderer Eigenschaften bei äußerer Anwendung einer Austrocknung und Alterungsprozessen der Haut entgegenwirkt und seine antientzündlichen Inhaltsstoffe auch bei schwierigen Hautverhältnissen (Akne und Neurodermitis) positive Ergebnisse zeigen, so dass sich ein außerordentlicher Anti-Aging Effekt einstellt.
Was unterscheidet Arganöl von anderen Pflanzenölen?
Die meisten pflanzlichen Öle mit gesundheitlicher Relevanz bestehen aus gesättigten und ungesättigten Fettsäuren, wobei die ungesättigten Fettsäuren mit einer oder mehreren Doppelbindungen zwischen Kohlenstoffatomen einen möglichst hohen Prozentsatz ausmachen sollten, weil sie eine besondere Bedeutung für den Cholesterin- und Fettstoffwechsel haben, während die gesättigten Fettsäuren weitestgehend inaktiv bleiben und in einigen Fällen ungünstige Reaktionen verursachen. Das Öl vom Arganbaum bietet in dieser Hinsicht keine besonderen Merkmale. Es enthält etwa 20 Prozent gesättigte und 80 Prozent ungesättigte Fettsäuren.
Was die einzelnen kalt gepressten (nativ) Öle in ihrer Wirkung auf Stoffwechsel und Haut unterscheidet, sind weitere, sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe wie Tocopherole (Vitamin E), Polyphenole, Flavonoide und Phytosterine oder Phytosterole. Die vorgenannten Stoffe haben jeder für sich eine besondere Bedeutung und Wirkung innerhalb unseres intermediären Stoffwechsels. Sehr wichtig sind dabei antioxidative Eigenschaften, die bei oxidativen Stressphasen das Immunsystem unterstützen, indem sie beispielsweise freie Radikale und Reaktive Sauerstoffspezies (ROS) unschädlich machen. Hier kann das Arganöl mit den im Pflanzenreich selten vorkommenden Phytosterinen Schottenol und Spinasterol gegenüber anderen Pflanzenölen wie Olivenöl oder Erdnussöl punkten.
Die Phytosterole Schottenol und Spinasterol entfalten im Körper zellstimulierende und antitumorale Wirkungen und führen zu einer Senkung des schädlichen LDL-Anteils im Cholesterin. In Verbindung mit den enthaltenen Carotinoiden und anderen Stoffen entsteht eine starke antioxidative Wirkung. Als Radikalfänger wird so die Oxidation empfindlicher Moleküle im Körper verhindert. Das Öl entfaltet daher auf die Haut ausgesprochen regenerative Wirkungen, beugt Austrocknung und einer Oxidation vor und verhindert eine vorzeitige Alterung durch Sonneneinstrahlung. Arganöl bedient damit große Teile des Anti-Aging Spektrums. Es handelt sich um Eigenschaften, die marokkanische Frauen bereits seit vielen Jahrhunderten nutzen.

Wie reagiert die Kosmetikindustrie auf die Eigenschaften des Arganöls?
Führende Hersteller der Kosmetikindustrie sind bereits in den 1980iger Jahren auf die Eigenschaften des Arganöls aufmerksam geworden. Sie nutzen das Öl speziell für ihre Anti-Aging-Produktlinien. Viele Hersteller machen sich die neben der Linolsäure und der Linolensäure enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe mit antioxidativen und antientzündlichen Wirkungen zunutze, um mit ihren Kosmetikprodukten für ein schönes und faltenärmeres Hautbild – auch bei problematischer und angegriffener Haut – sowie für feste und Gesundheit ausstrahlende Haare werben zu können. Teileweise wird auch das unveränderte, kaltgepresste Öl angeboten, das gleichermaßen für äußere und innere Anwendungen geeignet ist. Es wird damit sichergestellt, dass auf keinen Fall durch irgendwelche industriellen Herstellungsprozesse bestimmte Inhaltsstoffe leiden, so dass die gesamte Palette gesundheitsrelevanter Substanzen im Verbund miteinander auf natürliche Weise wirken kann.
In welchen Produktlinien werden Eigenschaften des Arganöls genutzt?
Eine Vielzahl kosmetischer Produkte in Form von speziellen Anti-Aging Hautcremes, Massageöl, Gesichtspflege-Sets, Hairconditioner und Haarshampoos enthält als Hauptwirkkomponente das Öl, das auch marokkanisches Gold genannt wird. Darüber hinaus ist das kostbare Öl auch naturbelassen in Spray- oder Tropfflaschen erhältlich.
UNSER FAZIT
75%
Zusammenfassung Der positive Effekt von Arganöl als schönheitsförderndes Mittel ist in der marokanischen Kultur bereits seit Jahrhunderten bekannt und geschätzt. Auf Grund der begrenzten und aufwendigen Produktion des Öls ist dessen Anschaffung zwar teuer aber allemal eine gute Investition.
Weitersagen ❤
Wenn Du magst, dann teile den Artikel mit Deinen Freunden.