Select Page

Aloe Vera für die Schönheit – was kann die Pflanze wirklich?

Aloe Vera für die Schönheit – was kann die Pflanze wirklich?Fazit 80% Fazit 80%

Aloe Vera für die Schönheit – was kann die Pflanze wirklich?

“Bereits seit jeher stützt sich die Kosmetikindustrie auf die positiven Eigenschaften von Pflanzen und Früchten. Eine der am häufigsten in der Kosmetikindustrie verwendeten Pflanzen ist die Aloe Vera. ”

Die zahlreichen vorteilhaften Eigenschaften dieser Pflanze wurden jedoch erst vor einigen wenigen Jahren entdeckt. Seither nimmt die Begeisterung für diese Nutzpflanze immer weiter zu und zahlreiche Menschen entdecken neue kreative Wege, um ihre Inhaltsstoffe nutzbar zu machen.

Was ist Aloe Vera?

Bei dieser Pflanze handelt es sich um eine Unterart der Aloen. Der Beiname Vera ist aus dem lateinischen entnommen und bedeutet frei übersetzt “Echte Aloe”. Die Pflanze besitzt keinen stark ausgeprägten Stamm und erreicht gerade einmal einen Umfang von maximal 30 Zentimetern. Hauptsächlich besteht diese Heilpflanze aus großen Blättern, die kreisförmig um ihr Zentrum angeordnet sind. Obwohl die gesamte Pflanze eine sehr intensive grüne Färbung besitzt, weist der getrocknete Saft ihrer Blätter eine leuchtend gelbe Farbe auf. Aufgrund ihrer wohltuenden Inhaltsstoffe wurde sie vor einigen Jahren zu einem bedeutenden Inhaltsstoff in der Kosmetikindustrie.

Wie wird die Pflanze angebaut?

Einer der Gründe, weshalb der Anbau der Pflanze so beliebt ist, besteht darin, dass die Aloe überaus anspruchslos ist. Ein Setzling kann bis zu 10 Jahre alt werden und gedeiht unter normalen Bedingungen selbst innerhalb von Gebäuden prächtig. Dadurch kann die Pflanze selbst unter unvorteilhaften Anbaubedingungen mehrmals im Jahr geerntet werden. Um die Pflanze jedoch optimal nutzen zu können, sollte sie nur sehr sparsam gegossen werden und an einem sonnigen Ort aufgestellt werden. Dabei muss sie ununterbrochen vor Kälte geschützt werden. Nach drei Jahren ist die Nutzpflanze ausgewachsen und kann für medizinische oder kosmetische Zwecke eingesetzt werden.

Wofür wird die Pflanze verwendet?

Ursprünglich wurde diese Pflanze für medizinische Zwecke verwendet. Die Aloe enthält den Wirkstoff Aloin, der stark abführend wirkt. Aus diesem Grund verwendet man ihren Saft, um chronische Verstopfungen zu behandeln. Dabei ist jedoch die verabreichte Dosis von entscheidender Bedeutung, da eine Überdosis an Aloin lebensbedrohliche Auswirkungen haben kann. Deutlich sicherer ist hingegen die Anwendung als kosmetisches Mittel. Der Saft der Aloe hat eine feuchtigkeitsspendende Wirkung und vitalisiert dadurch gestresste Haut. Darüber hinaus nutzt man ebenfalls die wohltuenden Eigenschaften der Pflanze, um Hautverletzungen sowie Hautirritationen zu behandeln. Die einzigartigen Inhaltsstoffe der Pflanze regen die Geweberegeneration an und beschleunigen diese um ein Vielfaches. Deshalb ist man in den letzten Jahren auch dazu übergegangen, die Aloe in Anti-Aging-Produkten zu verwenden. Letztlich wird die Aloe ebenfalls als Nahrungsmittel genutzt. Sie ist ein fester Bestandteil in vielen asiatischen Gerichten und wird darüber hinaus ebenfalls für die Zubereitung einiger Cocktails und Soft-Drinks genutzt.

In welchen Produkten wird die Pflanze eingesetzt?

Aktuell versetzt man zahlreiche Produkte mit dem Saft der Aloe. Dabei will man vor allem die wohltuenden Eigenschaften dieser Heilpflanze für die Pflege der Haut nutzen. Neben kosmetischen Produkten und Medikamenten verwendete man den Saft der Aloe ebenfalls in Sonnenschutzmitteln und Kühlgels. Aufgrund der entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften dieses Safts wird er vor allem bei Brandverletzungen großzügig aufgetragen. Darüber hinaus können die Blätter der Pflanze als Gemüse verspeist werden. Deshalb befinden sich diese ebenfalls in einigen Joghurts und Salaten.

Wie wird sie in der Kosmetikindustrie eingesetzt?

In der Kosmetikindustrie macht man sich sowohl den Saft als auch das Fruchtfleisch der Aloe zunutze. In Cremes und sonstigen Pflegeprodukten wurde vor allem der Saft der Pflanze untergemischt. Auf diese Weise können die wohltuenden Eigenschaften der Nutzpflanze optimal von der Haut aufgenommen und von dieser genutzt werden. Dadurch stärken die Nutzer der Produkte ihre eigene Haut und Schönheit mit der Kraft der Natur. Für Feuchtigkeitsmasken verwendet man häufig das zerkleinerte Fruchtfleisch, da dieses die in sich gespeicherte Feuchtigkeit über einen langen Zeitraum an die Haut abgibt.

UNSER FAZIT

80%

Zusammenfassung Aloe-Vera ist ein Naturprodukt, dessen heilenden und pflegenden Kräfte seit Jahrhunderten bekannt sind. Die Kosmetikindustrie setzt zu Recht auf den Einsatz dieser Pflanze. Insofern sind grundsätzlich Produkte mit Aloe-Vera Inhaltsstoffen zu empfehlen. Einzig die großen Preisunterschiede sollte man im Auge behalten und im Zweifelsfall unterschiedliche Produkte testen.

Trendfaktor
80%
Gesundheitsfaktor
80%
FINANZIELLER AUFWAND
80%

Weitersagen ❤

Wenn Du magst, dann teile den Artikel mit Deinen Freunden.